User Tools

Site Tools


lets_plaiy:hintergrund

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
lets_plaiy:hintergrund [2025/03/23 17:23] rolf.beckerlets_plaiy:hintergrund [2025/03/23 17:49] (current) rolf.becker
Line 1: Line 1:
-====== Let's plAIy! --- Hintergrund ======+~~NOTOC~~ 
 + 
 +====== Let's plAIy! - Hintergrund ====== 
 + 
 +===== Vorarbeiten ===== 
 + 
 +Als Vorarbeiten wurden an der Hochschule Rhein-Waal bereits verschiedene **Workshop-Formate für Schulkinder** mit Studierenden der Hochschule Rhein-Waal unter dem Titel **Let’s plAIy!** entwickelt, in denen es um die Konzeption und Erstellung von **Open Educational Resources (OER) zum Thema Artificial Intelligence (AI) in der Schule** ging. Im vorliegenden Projekt sollen diese erfolgreich erprobten und zukunftsweisenden Vorarbeiten als fruchtbare Grundlage dienen und auf weitere Felder der praxisbezogenen angewandten Informatik erweitert werden: Aus **AI** für **“Artificial Intelligenz”** wird jetzt **AI** für **“Angewandte Informatik“**.  
 + 
 +=== Eine Auswahl relevanter Vorarbeiten === 
 + 
 +  * Interdisziplinäres Studierendenprojekt (Wintersemester 2021/22) [[ip:ws2021:lets_plaiy:start|Let's plAIy! - AI @ Schools]] 
 +  * [[user:jan001:intro_iot_tasmota_nig|IOT-Workshop mit Tasmota]], Wahlpflichtkurs Naturwissenschaften, Georg-Forster-Gymnasium Kamp-Lintfort 
 +  * Vortrag auf der Snap!Con 2022: [[:snap:snapcon2022:start|Let's plAIy! - AI in Snap! with NVIDIA Jetson for Schools]] 
 +  * Entwickung von OER-Materialien für Hochschulkurse im Rahmen des DAAD-Projekts [[projects:edunet:hackathons:start|EduNet]] 
 +  * Workshop Tierische Hausbesetzer - [[projects:wifi-cam:start|Smarte Vogelnistkästen]] mit Computer Vision und KI für den Naturschutz   
 +  * Umweltmesstechnik mit LoRaWAN - Entwicklung eigener [[eolab:lineg:groundwater:start|Grundwasserpegel für die LINEG]] 
 +  * Einschlägige Vorlesungen als [[https://github.com/rolfbecker?tab=repositories|OER]] in den Bereichen Naturwissenschaften und Informatik  
 + 
 +===== Für Workshops nutzbare Infrastruktur an der HSRW ===== 
 + 
 +  * [[https://www.hochschule-rhein-waal.de/en/faculties/communication-and-environment/laboratories/lab3|IoT-Lab, Drone Lab, EOLab]] 
 +  * NVIDIA Jetson Computer für KI-basierte Computer Vision 
 +  * Compute Cluster mit eigener Container-Orchestrierung (Kubernetes) 
 +  * [[drones:mini_drones:start|Programmierbare Mini-Drohnen]] mit [[drones:mini_drones:snap_tello|SNAP!]] und [[drones:mini_drones:od_tello|KI basierter Objekt-Erkennung]]  
 +  * Eigene [[blog:lorawan_kamp-lintfort|LoRaWAN-Gateways (TTN) auf dem Förderturm]] der Zeche Friedrich-Heinrich 
 +  * [[https://fablab.green/|Green FabLab]] @ HSRW 
 +  * FabLab @ HSRW 
 + 
 + 
 + 
 + 
 +===== Inspirationen ===== 
 + 
 +|{{youtube>GYqdsvLmUVo?large}} | 
 +| Let's plAIy - Object detection with Snap!, Tello Drone and NVIDIA Jetson. \\ Vortrag auf der Konferenz Snap!Con 2022 || 
 + 
 +| {{youtube>RQWkkywzQF0?large}}                                                                                                                                                              | 
 +| Let’s plaiy! – AI at Schools, HSRW Interdisciplinary Student Project 2021, \\ based on the {{ :ip:ws2021:lets_plaiy:ip2021-22_lets_plaiy_ai_for_schools_v003_rb.pdf |Course Description}} 
 + 
 +| {{youtube>xk4wo7Yql-U?large}} | 
 +| Jens Mönig demonstrates a simple object classification algorithm \\ for single stroke drawings.     | 
 + 
 +===== Auszüge aus dem Antrag ===== 
 + 
 +==== Kurzbeschreibung ==== 
 + 
 +Unsere Kinder werden durch digitale Technologien geprägt, aber es fehlt ihnen oft die nötige Medienkompetenz, um zu gestalten und nicht 
 +ausgeliefert zu sein. Schulen stehen durch die rasante technische Entwicklung und aktuellen Personaldefizite unter Druck. Chancen 
 +fachübergreifender Lernformate, die auch mehr Mädchen für IKT begeistern können, werden wenig genutzt. Außerdem bilden viele 
 +Medienbildungs- und Informatik-Angebote das breite Spektrum realer IKT-Anwendungen in verschiedenen Branchen kaum ab. Deshalb 
 +wollen wir praxisnahe außerschulische Lernorte und Angebote schaffen, die (1) sowohl die Faszination als auch die nötigen Kompetenzen 
 +anhand realer IT-Anwendungsfelder unserer Netzwerkpartner vermitteln, die (2) das eigene Ausprobieren sowie Programmieren der IKT in 
 +diesen sinnstiftenden Kontexten ermöglichen, die (3) die fächerübergreifende Schulung weiterer Workshop-Trainer:innen ermöglichen, 
 +durch (4) die Einbindung regionaler dritter Orte wie Jugendzentren auch unterrepräsentierte Zielgruppen ansprechen, und (5) den Blick auf 
 +Unternehmerseite richten, um nachhaltige Kooperationen zur Fachkräftesicherung durch innovative Formate und Inhalte in der 
 +Nachwuchsförderung aufzubauen. Dabei erforschen die Schülerinnen und Schüler in außerschulischen Workshop-Reihen aktuelle Themen 
 +der Informatik in praxisrelevanten Anwendungsfeldern, gemeinsam mit den entsprechenden Expert:innen. Dies ist unser Konzept eines 
 +agilen, mobilen, verteilten und vernetzten Schülerlabors. 
 + 
 +===== Weitere Links ===== 
 + 
 +  * https://www.milena.physik.rwth-aachen.de/wordpress/ 
 +  * [[https://www.mint-ec.de/|MINT-Lehrkräfte-Nachwuchsförderung]] 
 + 
 + 
 + 
 +===== Installation von Sonic PI auf den Ubuntu-Laptops ===== 
 + 
 +<code> 
 +sudo apt update 
 +sudo apt install flatpak 
 +flatpak remote-add --user --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo 
 +flatpak install flathub net.sonic_pi.SonicPi 
 +</code> 
 + 
lets_plaiy/hintergrund.1742747033.txt.gz · Last modified: 2025/03/23 17:23 by rolf.becker