User Tools

Site Tools


eolab:dieter:sensoren:dms-420-15

Druckmesssonde - 4-20ma - 1.5m

Daten-Felder in der Datenbank

Eigene

field Daten-Typ Beschreibung
level double 4 - 20 [mA]

LoRaWAN

field Daten-Typ Beschreibung
adr boolean Wird ADR genutzt
applicationName string Die interne ID der Application in welcher der Sensor angelegt ist
channel double Verwendete LoRaWAN Frequenz
confirmed boolean Wurde der Empfang der Nachricht durch das Gateway an den Sender bestätigt? Generelles Konzept
data string base64 enkodierte binäre Daten - rohe Daten des Sensors bevor sie dekodiert wurden
devEui string 64 bit Kennung des Endgeräts
deviceName string In Chirpstack hinterlegter Name
dr double Genutze LoRaWAN Datenrate
gatewayId string Interne ID des Gateways in Chirpstack
rssi double Anzeige der empfangenen Signalstärke (Höher ist besser, in dBm)
snr double Signal to Noise Ratio
2024/10/16 09:43 · jan.sonntag

Datenblatt

Umrechnung

Da der gespeicherte Wert in mA ist, muss dieser noch in cm umgerechnet werden. Dafür wurde der Sensor in verschiedenen Tiefen installiert und der jeweilige Wert gemessen. So ist es möglich eine Umrechnungsfunktion zu ermitteln. Fig. 1: Umrechnung von mA zu cm Da der Sensor nicht perfekt linear reagiert, gerade zum Ende des Messbereichs, ist es schwierig eine einzige mögliche Umrechnungsfunktion anzugeben. Hier zwei Beispielfunktionen, welche verwendet werden können:

  1. J-Funktion:
    1. f(x) = (x - 4.2457) / 0.094
    2. Diese Funktion verwendet die Trendlinie und kann somit für den kompletten Messbereich verwendet werden
  2. H-Funktion:
    1. f(x) = (x - 4.018) * 10.86326767
    2. Diese Funktion konzentriert sich auf den linearen Bereich. Liegen die Messwerte größtenteils im Bereich von 0cm bis 130cm, ist diese Funktion zu bevorzugen.

Kommentar

Der Sensor wird mit 12V versorgt. Da der SenseCap S2100 nur 5V ausgibt ist ein kleiner Step-Up Converter von Pololu zwischengeschaltet, welcher die 5V auf 12V boostet. Aufgrund der kleinen Bauweise kann dieser im Gehäuse des S2100 installiert werden. Weiterhin kann es zu Ungenauigkeiten kommen bei der Messung des Signals, daher ist die angegebene Genauigkeit des Sensors nicht die totale Genauigkeit des kompletten Systems.

Ein Vergleich mit dem EC-Messstand zeigt geringe Abweichungen, welche jedoch im Rahmen der angegebenen Genauigkeit des Sensors (0.5% FS) liegen:Fig. 2: Delta zwischen Pegeldrucksonde und dem EC-Messstand

eolab/dieter/sensoren/dms-420-15.txt · Last modified: 2025/01/09 15:11 by jan.sonntag