eolab:dieter:sensoren:dms-rs485-5
−Table of Contents
Druckmesssonde - RS485 - 5m
Daten-Felder in der Datenbank
Eigene
field | Daten-Typ | Beschreibung |
---|---|---|
level | double | 0cm - 500cm |
LoRaWAN
field | Daten-Typ | Beschreibung |
---|---|---|
adr | boolean | Wird ADR genutzt |
applicationName | string | Die interne ID der Application in welcher der Sensor angelegt ist |
channel | double | Verwendete LoRaWAN Frequenz |
confirmed | boolean | Wurde der Empfang der Nachricht durch das Gateway an den Sender bestätigt? Generelles Konzept |
data | string | base64 enkodierte binäre Daten - rohe Daten des Sensors bevor sie dekodiert wurden |
devEui | string | 64 bit Kennung des Endgeräts |
deviceName | string | In Chirpstack hinterlegter Name |
dr | double | Genutze LoRaWAN Datenrate |
gatewayId | string | Interne ID des Gateways in Chirpstack |
rssi | double | Anzeige der empfangenen Signalstärke (Höher ist besser, in dBm) |
snr | double | Signal to Noise Ratio |
Datenblatt
- Datenblatt SenseCap S2100: SenseCap S2100
- Datenblatt Pegelsonde: SeeedStudio Liquid Level Sensor (S-YW-01B)
Kommentar
Der Sensor wird mit 12V versorgt. Da der SenseCap S2100 nur 5V ausgibt ist ein kleiner Step-Up Converter von Pololu zwischengeschaltet, welcher die 5V auf 12V boostet. Aufgrund der kleinen Bauweise kann dieser im Gehäuse des S2100 installiert werden.
eolab/dieter/sensoren/dms-rs485-5.txt · Last modified: 2025/01/08 18:25 by jan.sonntag